Über uns
Die Abteilung Portfolio- und Assetmanagement ist die zentrale Anlaufstelle für das Flächenmanagement der UZH sowie für bauliche Anpassungen in den Räumlichkeiten der UZH. Sie besteht aus folgenden Fachstellen:
- Portfoliomanagement
- Nutzungsplanung
- Assetmanagement
Strategischer Leitsatz: Die räumliche Gestaltung der Universität der Zukunft erfolgt innovativ und unternehmerisch als Eigentümerdelegierte und Dienstleisterin.
Weitere Hauptaufgaben vom Portfolio- und Assetmanagement:
- Plant, treibt und steuert langfristige räumliche und bauliche Hochschulenentwicklung unter Berücksichtigung der akademischen Planung und ist für alle diesbezüglichen strategischen Fragestellungen zuständig
- Stellt einen geregelten Ablauf für das Bearbeiten von Raumbegehren und von Begehren auf bauliche Massnahmen der Organisationseinheiten der UZH mittels Flächenbewirtschaftung und Steuerung der Investitionen in Liegenschaften sicher
- Prüft die Begehren zu Raumbedürfnissen, beispielsweise zusätzliche oder nicht mehr benötigte Flächen, Raumengpässe bei Neueinstellungen
- Prüft die Begehren zu baulichen Massnahmen an/in den Gebäuden, beispielsweise Änderung einer Raumnutzung oder der Raumaufteilung, Anpassungsarbeiten für technische Geräte